
Ergotherapeutin
Ergotherapie für seelische Gesundheit (Fachbereich Psychiatrie und Prävention)
Angebote:
- Einzelsetting in meinem Praxisraum
- Einzelsetting mit Hausbesuch- im Wohnumfeld kann Ergotherapie besonders sinnvoll und hilfreich sein
-Ressourcenorientierte Gruppe für Borderline Betroffene
Meine Haltung
In all den Jahren, während derer ich viele Erfahrungen in unterschiedlichen
psychosozialen Einrichtungen sammeln durfte, haben mich ressourcen- und
menschen orientierte Ansätze (Recovery-, Empowerment-, Windhorse-Konzept sowie trialogische Foren) besonders geprägt.
Jedem Menschen wohnt eine „ureigene Gesundheit inne":
Ich bin zutiefst davon überzeugt, dass in jeder Lebenslage und Krise Ressourcen aktivier- und lebbar sind.
Gesundung ist immer möglich.
Hilfreich für Genesungsprozesse ist es als ganzer Mensch wahrgenommen, geachtet und wertgeschätzt zu werden, nicht reduziert zu sein auf Symptome oder die
Behandlung einer Krankheit, damit es gelingen kann in die eigene Kraft zu kommen mit dem Gedanken, dass „Körper, Seele und Geist“ eine Einheit bilden.
Auf Ihrem individuellen Gesundungsweg erlebe ich mich als kontinuierliche, freundlich-
mitfühlende und klare Begleitung, die gerne den Blick auf Ressourcen lenkt, um wenig
hilfreiche, dysfunktionale Wege verabschieden zu können. Ich halte es nicht nur für hilfreich,
sondern für notwendig, dass Sie „Experte/ Expertin in eigener Sache“ werden mit dem Ziel
größtmöglicher Selbständigkeit und Lebenszufriedenheit im Alltag.
Auf diesem Weg versuche ich Sie aufrichtig und zuversichtlich zu begleiten, den Weg der
Umsetzung eigener Ziele und Wünsche/ Visionen unterstütze ich gerne.


Was versteht man unter Ergotherapie bei psychischen Erkrankungen?
Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen, die in ihrer Handlungsfähigkeit
eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind (Prävention).
Die Ergotherapie geht davon aus, dass „tätig sein“ ein menschliches Grundbedürfnis ist und
heilende Wirkung hat, sie nutzt „Betätigung“ als Methode, um Ziele zu erreichen und stellt
das Erleben der eigenen Handlungsfähigkeit mit Fokus auf Ressourcen in den Vordergrund.
Krisen und psychische Erkrankung wirken sich auf den persönlichen Lebensalltag aus.
Alltagsaufgaben können zu großen Herausforderungen werden.
Nach jahrelanger Tätigkeit im Bereich psychischer Gesundheit durfte ich die Erfahrung
machen, dass Ergotherapie einen wichtigen Beitrag auf individuellen Genesungswegen hin
zu mehr Lebensqualität im Hinblick auf persönliche Bedürfnisse leisten kann.